Pflanzen an Kirchen und Friedhofsmauern
In den Jahren 1995 bis 1997 habe ich alle alten Kirchen, Kapellen sowie Friedhofs- und Kirchhofsmauern im Oldenburger Land nach Farnpflanzen abgesucht. (Das Untersuchungsergebnis ist im "Oldenburger Jahrbuch 1997" veröffentlicht worden; siehe unter Publikationen oben).
Die Farne stehen selten allein an den alten Kirchen und Friedhofsmauern. Oft wachsen sie in der Gesellschaft weiterer epipetrischer oder epilithischer Pflanzen.
Die meisten Pflanzen an diesen Besiedlungsplätzen sind kalkliebend oder kalktolerant und nehmen mit der meist geringen Menge an Nährstoffen und Feuchtigkeit vorlieb, die ihnen der Standort in den Mauerfugen und an dem Gestein bietet. Zudem sind die Arten oft starken Temparaturschwankungen im Tages- und Jahreslauf ausgesetzt.
50 Bilder aus dieser Untersuchung werden in der folgenden Galerie gezeigt.